In einer Welt, die immer schneller und lauter wird, wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Rückzugsort, der Raum für Ruhe und Erholung bietet. Wir haben uns fünf Trends aus der ganzen Welt angeschaut, mit denen wir mehr Entspannung und Balance in den Alltag bringen können.
Trend #1: Natürliche Materialien für eine unaufgeregte Atmosphäre
Holz- und Erdtöne sind ein hervorragendes Gestaltungselement. So sind zum Beispiel Holzfliesen auf Terrassen und Veranden ein günstiger und ästhetischer Weg, echtes Holz unter den Füßen zu spüren. In Kombination mit günstigen Whirlpools entsteht so eine luxuriös anmutende, entspannende Atmosphäre. Dasselbe gilt für Elemente aus Naturstein. Auch fließendes Wasser ist (selbst bei geringem Platzangebot) ein gutes natürliches Gestaltungselement – zum Beispiel in Form eines kleinen Natursteinbrunnens. Weitere Materialien mit warmen und natürlichen Farben:
- Leinen- und Baumwollstoffe
- Ton
- Kupferfarbene Dekoartikel
- Holzelemente mit natürlicher Maserung jeder Art
Trend #2: Indoor-Garten und vertikales Grün für mehr Naturverbundenheit
Pflanzen sind mehr als bloße Dekoration. Sie verbessern die Luftqualität in Innenräumen, reduzieren Stress und sind genügsame Mitbewohner. Sie lassen sich nicht nur außen im Garten, sondern auch innen als Stilmittel verwenden. Der Trend geht zu üppigen Indoor-Gärten oder aber auch zu platzsparenden vertikalen Pflanzwänden. Besonders empfehlenswert: Pflegeleichte Gewächse, die auch in der Küche verwendet werden können. Hierunter zum Beispiel:
- Eine große Auswahl Kräuter in der Küche
- Kakteen und Sukkulenten
- Gemüse in Pflanzsäcken auf dem Balkon
- Rankende Pflanzen im Wohnzimmer
Übrigens: Gärtnern reduziert das Stressempfinden nachweislich. Selbst die Pflege von Gemüsebeeten, die ohne ästhetischen Anspruch angelegt wurden, helfen, die Stimmung zu verbessern.
Trend #3: Spa-Badezimmer mit maritimem Wellness-Charakter
Das Badezimmer ist ein Ort der Reinigung – körperlich und mental. Neben hochwertigen Armaturen und Naturstein-Fliesen können wir unser Badezimmer mit nautischen und maritimen Dekoelementen zu einer kleinen Oase umgestalten. Oft braucht es hierfür nicht viel mehr, als natürliche Materialien wie Muscheln, Steine und Leinen-Tuch. Auch Pflanzen dürfen im Bad nicht fehlen. Bei einer guten Lichtausbeute über ein Fenster fühlen sich besonders exotische Pflanzen durch die hohe Luftfeuchtigkeit wohl.
Trend #4: Heimsauna und Garten-Whirlpool für alltägliche Entspannung
Einen direkten Einfluss auf die Entspannung nehmen Saunen und Whirlpools. Diese sind meist mit einer größeren Investition verbunden, haben jedoch den Vorteil, die Entspannung eines Thermenbesuchs direkt in die eigenen vier Wände zu holen. Dafür ist nicht zwingend ein gesonderter Wellness-Raum notwendig. Viele Saunen und Whirlpools können auch im Außenbereich aufgestellt werden. So werden selbst die Wintermonate im Garten zu einer warmen und behaglichen Angelegenheit.
Trend #5: Das Mindset für tägliche Entspannung
Abseits kreativer Deko- und Einrichtungsideen steht unser fünfter Trend, der sich vor allem durch ein gesundes Mindset auszeichnet. Immer mehr Menschen entscheiden sich aktiv dafür, den Alltag nicht mehr ausschließlich durch Leistungsgedanken dominieren zu lassen. Wer sich jeden Tag bewusst ein paar Momente für sich nimmt und sich mit seinen Bedürfnissen auseinandersetzt, tut wahrscheinlich sehr viel mehr für sich, als jeder Wellness-Trend leisten kann.